Die isländische Strassenverwaltung warnt vor schwerwiegendem Asphaltbluten auf der Ringstrasse zwischen dem Borgarfjörður und dem Skagafjörður. Die Fahrbedingungen dort werden als gefährlich bezeichnet. Zur Zeit sind Strasenbauarbeiter damit beschäftigt, den Asphalt von dem Schwitzfilm zu befreien, der durch extreme Temperaturunterschiede entsteht. Einige Autofahrer hatten geklagt, dass ihre Fahrzeuge kostenträchtige Reparaturen bedurft hätten und dass die Strassenverwaltung nicht schnell genug auf die Schäden im Asphalt reagiert hätte.
Der Schwitzfilm auf dem Asphalt ist in mehrfacher Hinsicht gefährlich für Autofahrer. Er reduziert die Griffigkeit des Strassenbelags, und er zieht sich als dichte Schicht über den Reifen und bleibt an anderen Autoteilen hängen. Das Material fällt getrocknet ab und stellt eine Gefahr für nachfolgende Fahrzeuge dar.
Schwere Fahrzeuge verursachen eher das Loslösen des Schwitzfilms und damit verbundene Schäden im Strassenbelag. Die Strassenverwaltung erinnert Fahrer von Lastwagen und schweren Autos, ihren Reifendruck nicht zu hoch einzustellen, da zu feste Reifen ebenfalls Schäden verursachen.
Geschädigte Autofahrer können einen Schadenbericht ausfüllen, das Formular gibt es auf der Webseite der Behörde. Wer sein Fahrzeug nur gereinigt haben will, kann sich telefonisch mit der nächsten Station der Strassenverwaltung in Verbindung setzen, oder in Reykjavík anrufen (Tel. 354 898 3210).
Billiges Material blutet eher aus
Längst nicht alle Strassenoberflächen zeigen das Phänomen. Die am meisten befahrenen Strassenabschnitte (in Reykjavík, bei Akureyri und einige Teil der Ringstrasse im Süden und Westen) sind mit Aphalt befestigt, der nicht blutet. Die Verlegung von Asphalt ist jedoch bis zu fünfmal teurer als das Material, welches für weniger frequentierte Strassenabschnitte benutzt wird.
Strassenbaumaterial wie Bitumen wird in vielen Ländern dem Asphalt beigemischt, Probleme gibt es hingegen in Island, weil die Temperaturschwankungen auf der Insel teilweise extrem sind, was den Strassenbelag empfindlich macht.
Ein Autofahrer sagte Vísir gegenüber, er habe die Strassenverwaltung am Sonntagnachmittag kontaktiert, reagiert worden sei jedoch erst am Montagnachmittag. Die Behörde gab an, Massnahmen sofort nach Benachrichtigung in die Wege geleitet zu haben.
Reparaturarbeiten sind zur Zeit im Gange und die Strassenverwaltung bittet betroffene Autofahrer, ihre Fahrt in dem Abschnitt wenn möglich um mindestens einen Tag zu verschieben.