Arbeitslosenquote unter Ausländern steigt weiter an Skip to content

Arbeitslosenquote unter Ausländern steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote in Island hatte im Oktober 9,9 Prozent betragen, für die Monate November und Dezember sieht das Arbeitsamt durch die COVID-bedingt schwierigen Zustände auf dem Arbeitsmarkt weiter steigende Zahlen voraus, berichtet Kjarninn. Zum Ende diesen Monats könnte die Arbeitslosigkeit auf 11,9 Prozent steigen, für das Jahresende sieht die Behörde in ihrem Monatsbericht 11,3 Prozent voraus.
Das bedeutet, dass die allgemeine Arbeitslosigkeit, bei der Personen, die die staatlich geförderten Teilzeitangebote nutzen, nicht erfasst sind, gegen Ende diesen Monats höher liegt als zu Hochzeiten nach der Bankenkrise vor 11 Jahren. Damals hatte die allgemeine Arbeitslosigkeit im Februar und März 2009 ihren Höchsständ mit 9,3 Prozent erreicht.

Der isländische Arbeitnehmerverband ASÍ hat vor einigen Tagen eine neue Wirtschaftsprognose für den Zeitraum 2020 bis 2022 veröffentlicht. Danach soll die Arbeitslosigkeit sich auch nach diesem Zeitraum bei über 6,9 Prozent einpendeln, trotz einer moderaten Wachstumsrate von 1,8 Prozent. Für das kommende Jahr rechnet der Verband mit einer Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent.

Mehr als 40 Prozent der Arbeitslosen kommen aus dem Ausland
Insgesamt sind zum vergangenen Monatswechsel 20.252 Personen im allgemeinen Arbeitslosenregister erfasst gewesen, hinzu kamen 4.759 Personen in der staatlich geförderten Teilzeitarbeitsmassnahme. Insgesamt betrug die Arbeitslosenquote 11,1 Prozent, zum Ende des Jahres soll sie Vorhersagen des Arbeitsamtes zufolge bei 12,2 Prozent liegen. Diese Zahl kommt auch zustande, weil Teilzeitmassnahmen wegfallen und die Personen dann der Gesamtquote zugerechnet werden.
Am stärksten ist die Region Suðurnes betroffen, hier lag die Arbeitslosenquote im Oktober bei 21,2 Prozent, wobei 1,1 Prozent sich in Teilzeitmassnahmen befanden.

Die Arbeitslosigkeit unter den ausländischen Mitbürgern steigt weiter an.
Das Arbeitsamt rechnet damit, dass die Gesamtarbeitslosigkeit unter ihnen im Oktober bei 25 Prozent gelegen hat, und die allgemeine Arbeitslosigkeit bei 22 Prozent. Das bedeutet, dass die normalen Arbeitsuchenden in der Gruppe ausländischer Mitbürger, also jene, die im allgemeinen System für Arbeitslosengeld registriert waren und sich nicht in Teilzeitmassnahmen befanden, gegen Ende letzten Monats 8.204 zählten. Damit sind 41 Prozent aller Arbeitslosen in Island ausländische Mitbürger.

Ende September hatte 51.120 ausländische Mitbürger in Island gelebt, das sind 14 Prozent der Gesamtbevölkerung.

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts