Wintereinbruch im Norden des Landes
Der Winter ist offenbar noch nicht ganz fertig mit Island, auch wenn es bereits Mai ist und alle Autos inzwischen mit Sommerreifen unterwegs sind. Letzteres
Der Winter ist offenbar noch nicht ganz fertig mit Island, auch wenn es bereits Mai ist und alle Autos inzwischen mit Sommerreifen unterwegs sind. Letzteres
Der Vorstand des isländischen Wollverarbeitungsunternehmens Ístex hat die Ankaufpreise von Schafswolle um mehr als 48% angehoben. Das ist die grösste Preisanhebung seit 15 Jahren, berichtet
Die Aufsichtsbehörde der Europäischen Freihandelsgemeinschaft (EFTA) ist der Auffassung, dass die isländische Regierung mit dem Regelwerk zur Blutgewinnung aus tragenden Stuten die Richtlinie der EFTA
Zwei Besatzungsmitglieder eines Walfangschiffes, das für das isländische Walfangunternehmen Hvalur hf. unterwegs ist, haben die isländische Veterinäraufsichtsbehörde MAST und die Fischereibehörde verklagt, berichtet RÚV. Die
Die Ministerin für Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmitel, Svandís Svavarsdóttir, sagte RÚV gegenüber, es sei nicht möglich, die Jagd auf Wale in der diesjährigen Saison zu
Die Angellizenzen für die meisten Lachsflüsse in Island sind ausverkauft. Jón Helgi Björnsson, der Vorsitzende der isländischen Flussbesitzer (Landsamband Veiðifélaga) gab RÚV gegenüber an, dass
Seit der vergangenen Nacht hat es in der Nähe des Katlakraters keine nennenswerten Erdbeben mehr gegeben. Dort hatten sich gestern Morgen mehrere Erdbeben ereignet, das
Neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge hat sich die Augenfarbe von Basstölpeln, die die Vogelgrippe überlebt haben, von hellblau in schwarz geändert, berichtet Vísir. Dese Entdeckung könnte
Die isländische Landespolizei hat zusammen mit dem Zivilschutz die Ungewissheitsstufe für den Vulkan Mýrdalsjökull verhängt, nachdem sich dort am Morgen mehrere ungewöhnlich starke Erdbeben ereignet
Eine Gruppe bekannter Meisterköche hat Konsumenten dazu aufgerufen, Lachs aus industrieller Zucht in offenen Meeresgehegen zu meiden, berichtet Vísir. Die isländische Umweltschutzorganisationen IWF und der
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.